Die Computertomographie wird für unterschiedlichste Anwendungen wie beispielsweise die zerstörungsfreie Materialprüfung, die Qualitätskontrolle, dem dimensionellen Messen von Werkstücken oder die Analyse elektronischer Bauelemente und Baugruppen immer wichtiger. Die industrielle Computertomographie hat jedoch viele Aspekte, die hinsichtlich der 3D Bildgebung zu berücksichtigen sind und die einen signifikanten Einfluss auf die Nützlichkeit der Technologie für eine konkrete Fragestellung haben. Um diese Aspekte sowie die Computertomographie an einem industriellen CT-Scanner kennen zu lernen, werden zwei Kurse für die industrielle Computertomographie angeboten.
Der Kurs INC1 befasst sich mit den Grundlagen, Möglichkeiten und Anwendungen der industriellen Computertomographie. Die Themen werden an einem industriellen Computertomographen demonstriert. Der Kurs INC2 vertieft wichtige Themen der industriellen Computertomographie, wie beispielsweise die Optimierung der Bildgebung, Bestimmung der CT-Auflösung, dem dimensionelle Messen und mit dem Vergleich von industriellen Computertomographen sowie mit neuen Methoden in der Computer-tomographie. Im Fall des Interesses oder Rückfragen zu dem Kursen kontaktieren Sie das CT-LAB am besten per Email oder telefonisch.